Das Familienklassenzimmer ist angelehnt an das Konzept „Familie in Schule“ (FiSch), welches wiederum auf den Prinzipien und Methoden der Multifamilientherapie basiert. Die Multifamilientherapie verfolgt einen systemischen und ressourcenorientierten Ansatz. Es wird Vertrauen in die Kompetenzen der Eltern gesetzt und dass diese aus sich selbst heraus (gemeinsam) Lösungen für auftretende Schwierigkeiten finden. Hierdurch erfahren die Eltern vermehrt Selbstwirksamkeit und sie helfen sich gegenseitig dabei, ihre Kinder zu unterstützen.
Das Familienklassenzimmer der Schule Am Breiten Luch findet jeden Freitag statt und folgt einem abgewandelten Stundenplan. Hierbei arbeiten Lehrkräfte, Eltern und Sozialpädagog*innen / Therapeut*innen gemeinsam in spezifischen Lern- und Fördersituationen zusammen. Es ist an die Jahrgangstufe 3/4 angebunden und soll neben der präventiven Wirkung den Kindern den Übergang in die neue Schule erleichtern und die Freude an Schule und am Lernen steigern bzw. erst einmal wieder entstehen lassen.